Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage
- Begrüßungen, Verabschiedungen zu verstehen und zu erwidern
- Dank, Entschuldigung zu verstehen und zu erwidern
- sich einfach vorzustellen (Name, Alter, Herkunftsland/-stadt, Familien, Hobby usw.)
- Informationen auszutauschen (Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
- mit Zahlen einfache Mengen auszudrücken
- Zeit auszudrücken (Uhrzeit, Tageszeit, Wochentage, Monate, Jahr usw.) und über Stundenplan zu reden
- einfache Bitten oder Aufforderungen zu verstehen und zu erwidern (Einkaufen, Essen bestellen)
- Meinung und Grund einfach auszudrücken
- ca. 120 Schriftzeichen
Grammatische Schwerpunkte: Personalpronomen, Demonstrativpronomen, Konjunkion, Präposition, Modalverb, Zahlwörter und Numeralen, Verdoppelung der Verben
Adverbialbestimmung: A. Adverb + Verb/Adjektiv, B. Präpositionalgruppe + Verb/Adjektiv, C. Substantiv der Zeit / Positionswort + Verb/Adjektiv,
Aufbau einfacher Sätze: A. Subjekt + Verbalprädikat (+ Objekt), B. Subjekt + Adjektivprädikat, C. Sätze mit mehreren Verben
Aufbau von Fragesätzen: A. ja-nein-Frage mit der Fragepartikel (ma), B. Alternativfrage: man unterscheidet zwei Arten: a.X (bu)X...?, b. X (háishi) Y?
Fragesätze mit einem Fragewort (Interrogativpronomen)
Einfache Fragesätze
Attribute
Course duration: 1 Semester, 3 SWS
Niveau: A1.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:
Teilnehmen können Studierende der Hochschule Hannover, die entweder gar keine oder sehr geringe Kenntnisse der chinesischen Sprache mitbringen.
Material:
Contemporary Chinese 1 Text Book I ISBN 9787800528804
Contemporary Chinese 1 Character Book ISBN 9787800528811
Contemporary Chinese 1 Exercise Book ISBN 9787800528828
Bitte die alte Version von dem Arbeitsheft besorgen!
Type: Seminar