Kommunikative Kompetenzen:
Dieser Kurs ist dafür ausgerichtet, ihre Kommunikationsfähigkeit im Berufsalltag schnell und effektiv zu verbessern. Nach Abschluss des Kurses kann die/der Studierende:
- Ratschläge und Erlaubnisse bitten oder geben
- über die Vorbereitung eines Messestands reden
- unbestimmte Mengenangaben ausdrücken
- über Beziehungen in Beruf und Alltag sprechen
- Situationen in Alltag und Beruf bewerten
- Informationen übermitteln
- Befehlen und Vorschlägen äußern
- Zustimmung und Ablehnung äußern
- Zwecke ausdrücken- Meinungen und Wünsche äußern
- Vorschlägen unterbreiten und auf Vorschläge reagieren
- Fragen stellen und Entscheidungen überlassen
- Bedürfnisse aussprechen
- Erfahrungen beurteilen.
Grammatik:
Die grammatischen Schwerpunkte sind:
- der bejahte Imperativ
- die Indefinitpronomen und Begleiter
- die Objektpronomen
- die indirekte Rede
- das Präsenz des Subjuntivo
- der Gebrauch des Subjuntivo
- die Verwendung des Indikativs oder des Subjuntivo
- der Subjuntivo in Relativsätzen
- der Relativsatz
- der absolute Superlativ auf –ísimo
- die Ordnungszahlen.
Course duration: 1 Semester, 3 SWS
Niveau: B1.1 / B1.2
Credits: 3.0
Grading: Die Note basiert auf: eine Klausur (60%) und eine Präsentation (40%)
Prior knowledge:
Teilnehmen können Studierende aller Fachbereiche der Hochschule Hannover mit sehr guten Grundkenntnissen der spanischen Sprache (bestandene Klausur Spanisch 4 oder mind. 2 Jahre Spanischunterricht). Wahlpflichtfach für Studierende des Fachbereichs Wirtschaft (2. Studienabschnitt). Optimale Vorkenntnisse sind mindestens 120 Unterrichtsstunden Spanisch. Dieser Kurs führt zum Niveau B1.1 / B1.2 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens.
Material:
- Meta profesional B1, Kursbuch, Klett, ISBN 978-3-12-515470-4 (Lektionen 3, 5 und 6)
- Meta profesional B1, Übungsbuch, Klett, ISBN 978-3-12-515471-1 (Lektionen 3, 5 und 6)
- Meta profesional B1 - ISBN 978 312 515470-4
Type: Blockseminar