Language Center: Events

Register for Events

List of all courses

Chinesisch 1 (A1.1) Ferienintensivkurs  A1.1 Chinesisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

  • Begrüßungen, Verabschiedungen zu verstehen und zu erwidern
  • Dank, Entschuldigung zu verstehen und zu erwidern
  • sich einfach vorzustellen (Name, Alter, Herkunftsland/-stadt, Familien, Hobby usw.)
  • Informationen auszutauschen (Telefonnummer und E-Mail-Adresse)
  • mit Zahlen einfache Mengen auszudrücken
  • Zeit auszudrücken (Uhrzeit, Tageszeit, Wochentage, Monate, Jahr usw.) und über Stundenplan zu reden
  • einfache Bitten oder Aufforderungen zu verstehen und zu erwidern (Einkaufen, Essen bestellen)
  • Meinung und Grund einfach auszudrücken
  • ca. 120 Schriftzeichen

Grammatische Schwerpunkte: Personalpronomen, Demonstrativpronomen, Konjunkion, Präposition, Modalverb, Zahlwörter und Numeralen, Verdoppelung der Verben

Adverbialbestimmung: A. Adverb + Verb/Adjektiv, B. Präpositionalgruppe + Verb/Adjektiv, C. Substantiv der Zeit / Positionswort + Verb/Adjektiv,

Aufbau einfacher Sätze: A. Subjekt + Verbalprädikat (+ Objekt), B. Subjekt + Adjektivprädikat, C. Sätze mit mehreren Verben

Aufbau von Fragesätzen: A. ja-nein-Frage mit der Fragepartikel (ma), B. Alternativfrage: man unterscheidet zwei Arten: a.X (bu)X...?, b. X (háishi) Y?

Fragesätze mit einem Fragewort (Interrogativpronomen)

Einfache Fragesätze 

Attribute



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Teilnehmen können Studierende der Hochschule Hannover, die entweder gar keine oder sehr geringe Kenntnisse der chinesischen Sprache mitbringen.


Material:
  1. Contemporary Chinese 1 Text Book

        ISBN  9787800528804

    2. Contemporary Chinese 1 Character Book
        ISBN  9787800528811

    3. Contemporary Chinese 1  Exercise Book
        ISBN  9787800528828

Bitte die alte Version von dem Arbeitsheft besorgen!


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Chinesisch 2 (A1.2) Ferienintensivkurs  A1.2 Chinesisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

  • Zeit auszudrücken (Termine zu machen und über den Plan zu sprechen)
  • Weg mit einfachen Worten zu beschreiben sowie andere Personen zu beschreiben
  • einfache Fragen zu verstehen und zu erwidern (nach der Zeit, Ort, Art und dem Agens der vollendeten Handlung zu fragen)
  • einfache Alltagsaktivitäten zu beschreiben (Erlebnisse, Veränderung, Gesundheit, Vorlieben und Abneigungen)
  • ca. 120 Schriftzeichen sowie kurzen Text zu lesen und zu verstehen

Grammatische Schwerpunkte: Richtungsverben, Verdoppelung der Adjektive, Positionswörter und Ortsangaben, Ausdruck eines Erlebnisses und Ausdruck einer Veränderung, Ausdruck des perfektiven Aspektes einer Handlung und Ausdruck des progressiven Aspektes einer Handlung, Reihenfolgen ausdrücken, Verbalwortgruppe als Attribut, Modalkomplement, trennbare Verb-Objekt-Wortgruppe, Vergleich



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

30 Unterrichtsstunden Chinesisch mindestens. Teilnehmen können Studierende der Hochschule Hannover, die entweder Chinesisch 1 erfolgreich abgeschlossen haben oder geringe Kenntnisse der chinesischen Sprache mitbringen.


Material:

Wu, Zhongwei, Contemporary Chinese 1 und 2, Huayu Jiaoxue Verlag, Long, Klett Verlag, ISBN 978-7800528804


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Chinesisch 3 (A2.1) Ferienintensivkurs  A2.1 Chinesisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

  • mit einfachen Worten Vermutungen, Beurteilungen, Wünsche, Lob auszudrücken
  • mit einfachen Ausdrücken seine unmittelbare Umgebung zu beschreiben
  • einfache Alltagsaktivitäten zu beschreiben (Wetter, Verkehr, Zeitplanung, Freizeitangebot)
  • mit einfachen Worten den Prozess der Angelegenheit zu beschreiben
  • Meinungen, Beschwerden, Vorschläge auszudrücken und Erklärungen abzugeben
  • einfache Formulare und Fragebögen mit Angaben zur eigenen Person zu verstehen und auszufüllen
  • einfache Texte, Briefe und E-Mail zu schreiben und die Hauptinformationen zu verstehen
  • ca. 120 Schriftzeichen sowie Texte zu lesen und zu verstehen

Grammatische Schwerpunkte: V./Adj. + de Modalkomplement, trennbare Verb-Objekt-Wortgruppe, Vergleich, Zusammenfassung von Präpositionen und Zusammenfassung von Adverbien, Dauer einer Handlung und Häufigkeit einer Handlung, V./Adj. + Komplement des Resultats



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A2.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Optimale Vorkenntnisse: ca. 60 Unterrichtsstunden Chinesisch. Teilnehmen können Studierende der Hochschule Hannover, die entweder Chinesisch 2 erfolgreich abgeschlossen haben oder über Grundkenntnisse der Sprache verfügen.


Material:

Wu, Zhongwei, Contemporary Chinese 2, Huayu Jiaoxue Verlag, Long, Klett Verlag, ISBN 978-7800528804


Type: Ferienintensivkurs
This course is currently not offered.
Chinesisch 4 (A2.2) Ferienintensivkurs  Chinesisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

Nach Abschluss der Prüfung sind Sie in der Lage

  • Mit einfachen Worten den Prozess der
    Angelegenheit zu beschreiben, zB die Gründe eines Unfalls und einen Unfall zu beschreiben;
    zB. die Gründe eine Wohnung suchen und mieten und Probleme zu lösen.
  • einen unerwarteten Zwischenfall zu beschreiben, beschweren und Unzufriedenheit auszudrücken
  • Meinung, Fähigkeit und Vorschlag auszudrücken und Erklärung zugeben
  • Mitgefühl und Tost auszudrücken
  • Ca. 120 Schriftzeichen sowie Text zu  lesen und zu verstehen


Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A2.2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Teilnahme an Chinesisch 3 oder mindest 90 Unterrichtsstunden


Material:

Contemporary Chinese 2, Huayu Jiaoxue Verlag (Sinolingua), Lektion 8- Lektion 12


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Englisch 2 (A1/A2) Ferienintensivkurs  A1/A2 Englisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

This course offers a choice of business-related topics, for example companies, people, sales, socializing, communication, brands, advertising or money according to level. It aims at teaching a range of business-related vocabulary, developing needs-related grammar, and the following work-related skills:

  • Dealing with problems (identifying the problem, giving advice, making suggestions)
  • Participating in discussions
  • Telephoning (making arrangements)
  • A job interview


Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1 / A2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie entweder Englisch 1 bestanden haben oder durch den Einstufungstest in Englisch 2 eingestuft worden sein. Optimale Vorkenntnisse sind ca. 60 Unterrichtsstunden in Englisch.


Material:

Market Leader 3rd Edition Elementary, Business English Flexi Course Book 2. Pearson.

ISBN 978-1-292-12609-8


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Englisch 3 (A2) Ferienintensivkurs  A2 Englisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

This course offers a choice of business-related topics, for example companies, people, sales, socializing, communication, brands, advertising or money according to level. It aims at teaching a range of business-related vocabulary, developing needs-related grammar, and the following work-related skills:

  • Telephoning (making contact)
  • Meetings and negotiations, participating in discussions
  • Socializing


Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie entweder Englisch 2 bestanden haben oder durch den Einstufungstest in Englisch 3 eingestuft worden sein.


Material:

Market Leader 3rd Edition Pre-Intermediate, Business English Flexi Course Book 1. Pearson.

ISBN 978-1-292-12612-8


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Englisch 4 (A2/B1) Ferienintensivkurs  A2/B1 Englisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

This course offers a choice of business-related topics, for example companies, people, sales, socializing, communication, brands, advertising or money according to level. It aims at teaching a range of business-related vocabulary, developing needs-related grammar, and the following work-related skills:

  • How to say numbers
  • Telephoning (exchanging information)
  • Meetings (interrupting and clarifying)
  • Socializing and entertaining
  • Negotiating (dealing with conflict)
  • Presenting a product


Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A2/B1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie entweder Englisch 3 bestanden haben oder durch den Einstufungstest in Englisch 4 eingestuft worden sein.


Material:

Market Leader 3rd Edition Pre-Intermediate, Business English Flexi Course Book 2. Pearson.

ISBN 978-1-292-12613-5


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Englisch 5 (B1) Ferienintensivkurs  B1 Englisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

This course offers a choice of business-related topics, for example companies, people, sales, socializing, communication, brands, advertising or money according to level. It aims at teaching a range of business-related vocabulary, developing needs-related grammar, and the following work-related skills:

  • Taking part in meetings
  • Telephoning (making arrangements)
  • Managing meetings
  • Socializing (introductions and networking)
  • Starting and structuring a presentation
  • Dealing with figures


Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: B1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie entweder Englisch 4 bestanden haben oder durch den Einstufungstest in Englisch 5 eingestuft worden sein.


Material:

Market Leader 3rd Edition Intermediate, Business English Flexi Course Book 1. Pearson.

ISBN 978-1-292-12610-4


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Englisch 6 (B1/B2) Ferienintensivkurs  B1/B2 Englisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

This course offers a choice of business-related topics, for example companies, people, sales, socializing, communication, brands, advertising or money according to level. It aims at teaching a range of business-related vocabulary, developing needs-related grammar, and the following work-related skills:

  • Social English
  • Telephoning (getting information)
  • Negotiating
  • Considering options
  • Writing formal business letters/e-mails


Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: B1 / B2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie entweder Englisch 5 bestanden haben oder durch den Einstufungstest in Englisch 6 eingestuft worden sein.


Material:

Market Leader 3rd Edition Intermediate, Business English Flexi Course Book 2. Pearson.

ISBN 978-1-292-12611-1


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Englisch 7 (B2) Ferienintensivkurs  B2 Englisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

This course offers a choice of business-related topics, for example companies, people, sales, socializing, communication, brands, advertising or money according to level. It aims at teaching a range of business-related vocabulary, developing needs-related grammar, and the following work-related skills:

  • Networking
  • Negotiating and reaching agreement
  • Brainstorming
  • Dealing with Communication breakdown
  • Cold-calling


Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: B2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie entweder Englisch 6 bestanden haben oder durch den Einstufungstest in Englisch 7 eingestuft worden sein.


Material:

Market Leader 3rd Edition Upper-Intermediate, Business English Flexi Course Book 1. Pearson.

ISBN 978-1-292-12614-2


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Englisch 8 (B2/C1) Ferienintensivkurs  B2/C1 Englisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

This course offers a choice of business-related topics, for example companies, people, sales, socializing, communication, brands, advertising or money according to level. It aims at teaching a range of business-related vocabulary, developing needs-related grammar, and the following work-related skills:

  • Presentations
  • Resolving conflict
  • Negotiating
  • Active listening
  • Asking and answering difficult questions
  • Making a presentation


Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: B2 / C1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie entweder Englisch 7 bestanden haben oder durch den Einstufungstest in Englisch 8 eingestuft worden sein.


Material:

Market Leader 3rd Edition Upper-Intermediate, Business English Flexi Course Book 2. Pearson.

ISBN 978-1-292-12615-9


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Englisch Communication Skills (B1/B2) Ferienintensivkurs  B1/B2 Englisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

Let's Get Talking!

On the first day of this course, we will concentrate on the aspect of oral communication in English, including free-speaking, useful telephone tips and a crash course in pronunciation called "Say it Right". Listening comprehension will be the test at the end.

E-Mail Writing
Most business and private communication in English takes place nowadays through relatively short message systems, the most common in offices being email. On day two we will concentrate on this aspect of business communication with exercises and tips on how to formulate your messages depending on purpose and  level of formality. A written email will be your test at the end of this day.

Job Application Training

Get the job you want! More and more German-speaking people are applying for jobs in English, either to work abroad or for a company in their own country that uses English as its official language. On this day we will deal with some basic dos and donts concerning applications and writing our individual CVs (Curriculum Vitae) in English on our laptops in the morning session. The afternoon will be devoted to job interviews, with phrases, practice and discussions about what makes a good interview. This will make it easier for you to apply for jobs in English - and get the job you really want. A short free-speaking exercise will be the test here.

Meetings

Fine-tune your meeting skills, and learn how to write agendas and minutes in this fourth block, using various exercises to solidify your knowledge. A mini-meeting will be part of this session, and free-writing will be the test.

Negotiations
You will be preparing negotiation strategies, practicing them, organizing dates and details by phone, and carrying out a real negotiation meeting, formulating e-mails as memos to summarize the discussion. In short, a crash course in asserting your wishes and at the same time aiming at a win-win solution.



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: B1 / B2
Credits: 3.0
Grading: Klausur, Präsentationen
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie entweder Englisch 5 bestanden haben oder durch den Einstufungstest in Englisch 6  eingestuft worden sein.


Material:

Wird von der Lehrkraft bereitgestellt.


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Englisch Medical English (A2/B1) Ferienintensivkurs  A2/B1 Englisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

The course aims at developing a wide range of skills related to Medical English:

  • Effective communication principles in a medical context

  • Vocabulary relevant to practical work situations

  • Explaining purpose and process

  • Giving instructions

  • Describing jobs and hospital departments

  • Hospital admission, accidents and emergencies

  • Researching symptoms

  • Needs-related grammar


Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A2 / B1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie möglichst Englisch 3 abgeschlossen haben oder in Englisch Stufe 4  eingestufworden sind.


Material:

Grice, Tony: Oxford English For Careers: Nursing 1 Student's Book. Oxford University Press.

ISBN: 978-0-19-456977-4


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Englisch Technical English (B1/B2) Ferienintensivkurs  B1/B2 Englisch Ferienintensivkurs Fremdsprachen

The course aims at developing a wide range of skills related to Technical English:

  •  Effective communication principles in a technical context
  • Vocabulary relevant to practical work situations

  • Telephoning, socializing, and reading technical information

  • Explaining purpose and giving instructions

  • Explaining a process, organizing schedules, reporting on progress, or analyzing risk

  • Needs-related grammar



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: B1 / B2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie entweder Englisch 5 bestanden haben oder durch den Einstufungstest in Englisch 6  eingestuft worden sein.


Material:

Bonamy, David: Technical English 3 Course Book. Pearson Education Limited. 2011

ISBN 978-1-4082-2947-7


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Finnisch 1 (A1.1) Ferienintensivkurs  A1.1 Ferienintensivkurs Finnisch Fremdsprachen

Während des Kurses lernen Studierende

  • sich in Alltagssituationen mit einfachen sprachlichen Mitteln zu verständigen. Hierbei wird auch die Aussprache geübt.
  • Gesprächspartnern leichte Fragen zu stellen und selber auf Fragen zu antworten
  • die finnische Kultur und Grundlagen der Landeskunde kennen


Neben Sprechen und Hören, die den Schwerpunkt bilden, werden auch Lese- und Schreibfähigkeit und Grundlagen der finnischen Grammatik vermittelt.

Wünsche der Studierenden bzgl. der Kursinhalte können im Verlauf flexibel Berücksichtigung finden.

 



Course duration: 2 Wochen
Niveau: A1.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Der Kurs ist für Studierenden, die ein Praktikum oder Semester in Finnland absolvieren wollen.


Material:

Suomen mestari 1, Gehring, S., Heinzmann, S., Finn Lectura (2020)


ISBN: 978-951-1-33423-1

 

Auch in der Zentralbibliothek (Linden) ausleihbar!

 


Type: Ferienintensivkurs
This course is currently not offered.
Finnisch 2 (A1.2) Ferienintensivkurs  A1.2 Ferienintensivkurs Finnisch Fremdsprachen

Der Studierende ist nach Kursende in der Lage:

  • aus einfachen, kurzen Texten Informationen zu entnehmen
  • Fragen zu stellen und zu beantworten, z.B. beim Einkaufen und im Restaurant
  • kurze Dialoge und Alltagsgespräche z.B. über das Wohnen und den Tagesablauf zu verstehen und zu erzählen


Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1.2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs sollten Sie entweder über Grundkenntnisse verfügen (mind. A1.1) oder Finnisch 1 bestanden haben.


Material:

Suomen mestari 1, Gehring, S., Heinzmann, S., Finn Lectura (2020)


ISBN: 978-951-1-33423-1

 

Auch in der Zentralbibliothek (Linden) ausleihbar!


Type: Ferienintensivkurs
This course is currently not offered.
Französisch 1 (A1.1) Ferienintensivkurs  A1.1 Ferienintensivkurs Französisch Fremdsprachen

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

  • sich in einfachen zusammenhängenden Sätzen vorzustellen
  • über Verwandte und Freunde zu sprechen
  • jemanden zu begrüßen
  • eine Stadt / einen Stadtteil zu beschreiben
  • Ortsbeschreibungen zu verfassen
  • zu zählen
  • über Ihre Vorlieben und Freizeitaktivitäten zu sprechen
  • Freunde und Familie vorzustellen

Grammatische Schwerpunkte: Articles définis, articles indéfinis, adjectifs de nationalité, présent, pronoms interrogatifs, pronoms personnels, adjectifs possessifs, négation, expressions de temps.

 



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs brauchen Sie keine Vorkenntnisse. Wenn Sie Vorkenntnisse in Französisch haben, wählen Sie bitte "Französisch 2" oder höher. Der Kurs "Französisch 1" ist für Lernende ohne Vorkenntnisse konzipiert.

Teilnehmen können Studierende aller Fakultäten der Hochschule Hannover.
Wahlpflichtfach für Studierende des Studiengangs BWL (1. Studienabschnitt) und der Fakultät III.


Material:

Inspire 1

- Kursbuch mit Audio-/Videos online, Code und Parcours digital®, Hueber Verlag: ISBN 978-3-19-003387-4

- Arbeitsbuch mit Audios online und Code, Hueber Verlag: ISBN 978-3-19-013387-1

Unités 1 bis 4.

 


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Französisch 2 (A1.2) Ferienintensivkurs  A1.2 Ferienintensivkurs Französisch Fremdsprachen

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

  • in einem Geschäft oder auf dem Markt einzukaufen (Kleidung, Farben, Obst, Gemüse...)
  • einfache Vokabeln zum Thema Kochen zu benutzen (Zutaten, Küchenzubehör, Zubereitung)
  • etwas positiv/negativ zu kommentieren, über Vorlieben zu sprechen
  • über etwas in der Zukunft zu sprechen
  • eine Person zu beschreiben
  • etwas zeitlich einzuordnen
  • über Ereignisse, Erlebtes in der Vergangenheit und über Erinnerungen zu sprechen
  • Dauer zum Ausdruck zu bringen
  • über das Studium zu sprechen
  • eine Reihenfolge und die Häufigkeit anzugeben
  • Ratschläge und Anweisungen zu geben
  • Bedürfnisse auszudrücken.

Grammatische Schwerpunkte: les adjectifs interrogatifs, la question avec inversion du sujet, les adjectifs démonstratifs, l’impératif, l’expression de la quantité (articles partitifs), les verbes vouloir et pouvoir au présent, le conditionnel de politesse, les présentatifs, la réponse à une question négative, le futur proche, les verbes pronominaux (cas particulier du verbe se lever au présent), la place et l’accord de l’adjectif, les adjectifs possessifs au pluriel, le passé composé, l’imparfait, les verbes devoir et falloir au présent, le présent continu, les pronoms compléments directs.



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1.2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs brauchen Sie nur geringe Vorkenntnisse.
Teilnehmen können Studierende aller Fakultäten der Hochschule Hannover.
Wahlpflichtfach für Studierende des Studiengangs BWL (1. Studienabschnitt) und der teilweise der Fakultät III.


Material:

Totem 1 (HUEBER ― ISBN: 978-3-19-003381-2)

Auch in der Zentralbibliothek (Linden) ausleihbar!


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Japanisch 1 (A1.1) Ferienintensivkurs  A1.2 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Japanisch

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

  • sich vorzustellen (Name, Berufsbezeichnung, Herkunftsland/-stadt)
  • einfache Fragen nach der Bedeutung eines Wortes zu stellen und zu beantworten
  • einfache Fragen zu Person, Sache, Zeit sowie Ort zu stellen und Antworten darauf zu verstehen
  • Zeit auszudrücken (Uhrzeit, Tageszeit, Wochentage, Monate, Jahre

Grammatische Schwerpunkte:

  • Satzkonstruktionen von identifizierendem Satz
  • Demonstrativpronomina
  • Satzkonstruktion vom verbalen Satz, Twei Tempi
  • Uhrzeit und Zeitangabe
  • Intransitiv Verben Richtungen

Zeit auszudrücken (Uhrzeit, Tageszeit, Wochentage, Monate, Jahre



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Teilnehmen können alle Studierende der Hochschule ohne Vorkenntnisse


Material:

Minna no Nihongo Shokyu 1

3 A Network Verlag, 2. Auflage.

ISBN 978-4-88319-603-6


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Japanisch 2 (A1.2) Ferienintensivkurs  A1.2 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Japanisch

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

  • Verabschiedungen zu verstehen und zu erwidern
  • Zusagen bzw. Absagen zu verstehen und darauf zu reagieren
  • Ortsangaben zu machen
  • Zahlen und Mengen anzugeben und zu verstehen
  • mit einfachen sprachlichen Mitteln Vergleiche zu beschreiben

Grammatische Schwerpunkte:

  • zwei Arten von Adjektiven und ihre Flexion
  • Sondersatzkonstruktion
  • Thema Partikel und Subjekt Partikel
  • Lebewesen und Gegenstände: imasu & arimasu
  • Ortsangaben und Partikeln
  • Ausdrücke für Zahlen und Mengen (Zahlen und Zählenheitssuffix, Numerale
  • Adjektive: Vergangenheitsform, Komparative & Superlative
  • Hilfsverb(-tai)


Course duration: 2 Wochen
Niveau: A1.2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Teilnehmen können alle Studierenden der Hochschule, die bereits Grundlagenkenntnisse der japanischen Sprache mitbringen bzw. Japanisch 1 absolviert haben.


Material:

Minna no Nihongo Shokyu 1

3 A Network Verlag, 2. Auflage.

ISBN 978-4-88319-603-6


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Abschlussarbeiten vorbereiten und schreiben  Ferienintensivkurs Präsenz Schreibwerkstatt Workshop

Themen:

  • Planungsmethoden,
  • Zeitmanagementtechniken,
  • formale und sprachliche Anforderungen,
  • Gliederungs- und Formulierungsmuster,
  • akademische Schriftsprache.   

Fertigkeiten:

  • Planung Arbeitsprozessen, 
  • Reflexion des Arbeitsverhaltens, 
  • Erkennen von formalen und sprachlichen Anforderungen,
  • Besprechung eigener Texte,
  • Verbessern eigener Texte.


Course duration: 1 Tag
Grading: keine
Prior knowledge:

keine


Material:

Wird nach Bedarf vom Dozenten gestellt.


Type: Workshop
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Befragungen 1: Interviews  Ferienintensivkurs Schreibwerkstatt

Themen:

  • Grundbegriffe,
  • Interviewformen,
  • Funktionen verschiedener Fragetypen,
  • Aufbau und Umfang von Fragebögen,
  • Methoden zum Aufbereiten (Transkription) von Ergebnissen,
  • Erfahrungen, Hinweise und Tipps zur praktischen Durchführung von Interviews,
  • übliche Methoden zur Auswertung von Ergebnissen.

Fertigkeiten:

  • Interviewformen erkennen,
  • Konzeption, Vorbereitung und Durchführung von Befragungen,
  • Auswertung von Befragungsergebnissen.


Course duration: 1 Tag
Grading: keine
Prior knowledge:

keine


Material:

Wird vom Dozenten gestellt.


Type: Präsenz-Workshop
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Fragestellungen für Studien- und Abschlussarbeiten  Ferienintensivkurs Präsenz Schreibwerkstatt Workshop

Themen:

  •          Fragestellungen in Studien- und Abschlussarbeiten,
  •          Funktionen von Fragestellungen,
  •          Typen und Formulierungsmuster,
  •          Möglichkeiten zur Eingrenzung von Themen und Arbeitsprozessen,
  •          passende und unpassende Antworten.

Fertigkeiten:

  •           Kenntnis von Funktionen, Typen und Mustern,
  • Gestaltung und Eingrenzung von Fragestellungen.


Course duration: 1 Tag
Grading: keine
Prior knowledge:

keine


Material:

Wird vom Dozenten gestellt.


Type: Workshop
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Hausarbeiten und Abschlussarbeiten schreiben (Fak. V)  Fakultät V Ferienintensivkurs Online Schreibwerkstatt

Themen:

  •           Funktionen und Anforderungen an Studienarbeiten
  •           Phasen des wissenschaftlichen Schreibens
  •           notwendige Arbeitsschritte
  •           Arbeitstechniken
  •          Textbeispiele, Texte der Teilnehmer*innen.

 Fertigkeiten:

  •          Planung und Durchführung von Studienarbeitsprojekten
  •          Systematisches Recherchieren, Lesetechniken
  •           Zitieren, Paraphrasieren, Verweisen
  •           Quellen angeben
  •           Texte strukturieren
  •           Akademische Schriftsprache formulieren
  • Strategien für die systematische Textüberarbeitung.


Course duration: 4 Tage
Grading: keine
Prior knowledge:

keine


Type:
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Ins Schreiben kommen und im Schreibfluss bleiben (Workshop)  Deutsch Ferienintensivkurs Schreibwerkstatt

Neigen Sie dazu, das Schreiben aufzuschieben, weil Sie nicht wissen, wie Sie anfangen sollen? Oder weil Sie den Eindruck haben, noch nicht genügend gelesen zu haben? Vertagen Sie das Anfangen über Tage oder Wochen? Oder fällt Ihnen das Schreiben schwer, weil Sie nur langsam Text formulieren und nicht in einen produktiven Schreibfluss kommen?

Im Workshop werden mögliche Gründe für das Aufschieben thematisiert und als Starthilfe unterschiedliche produktive Strategien vorgestellt, wie man ins Schreiben kommt und dann Routinen entwickelt, um im Schreibfluss zu bleiben.

Für die praktischen Übungen im abschließenden Teil des Workshops ist es vorteilhaft, wenn Sie ein aktuelles Schreibprojekt haben, mit dem Sie arbeiten können.



Course duration: 1 Tag
Grading: keine
Type: Workshop
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Leser*innenfreundlich und stilvoll wissenschaftliche Texte verfassen (Fak. V)  Fakultät V Ferienintensivkurs Online Schreibwerkstatt

Themen:

  •            pragmatische Bewertungskriterien
  •            schriftliche Alltägliche Wissenschaftssprache
  •            Stilmittel
  •            übliche Verständlichkeitsprobleme
  •            Techniken zur Verbesserung der Verständlichkeit
  •             Beispieltexte
  •            Texte von Teilnehmer*innen

 

Fertigkeiten:

  •         Texte bewerten
  •         Stilmittel anwenden
  •         Verständlichkeitsprobleme erkennen
  •     Techniken zur Steigerung der Textverständlichkeit anwenden.


Course duration: 2 Tage
Grading: keine
Type: Workshop
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Punkt, Punkt, Komma, Strich – Auffrischung Zeichensetzung (Workshop)  Deutsch Ferienintensivkurs Schreibwerkstatt

Korrekte Zeichensetzung ist nicht schwer. Dennoch ist die fehlende Beachtung der Zeichensetzungsregeln einer der häufigsten Fehler in studentischen Arbeiten, der zudem die Lesbarkeit der Texte stark beeinträchtigt. Der Workshop bietet für alle, die Unsicherheit im Umgang mit Satzzeichen verspüren, eine Wiederholung der wichtigsten Regeln. Dabei wird es nicht nur um das Komma gehen, auch der sinnvolle Einsatz aller anderen Satzzeichen vom Semikolon bis zum Gedankenstrich wird thematisiert.



Course duration: 1 Tag
Grading: keine
Type: Workshop
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Selbstorganisation und Selbstfürsorge (Fak. V)  Fakultät V Ferienintensivkurs Online Schreibwerkstatt

Themen:

  •           persönlichen Zielsysteme und Verhaltensweisen
  •           Strategien und Techniken zur Selbstorganisation

 Fertigkeiten:

  •            Reflexion und Veränderung des persönlichen Arbeitsverhaltens,
  • Organisation und Zeitplanung.
 



Course duration: 1 Semester
Grading: keine
Material:

wird von der Dozentin gestellt.


Type: Online-Seminar
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Studienarbeiten schreiben  Ferienintensivkurs Schreibwerkstatt Workshop

Themen: 

  • Funktionen und Anforderungen von Studienarbeiten in verschiedenen Fächern,  
  • notwendige Arbeitsschritte,
  • Techniken, 
  • Textbeispiele, 
  • Texte der Teilnehmer*innen. 

Fertigkeiten: 

  • Planung, Vorbereitung und Durchführung von Studienarbeitsprojekten, 
  • Recherchieren, 
  • Zitieren, Paraphrasieren, Verweisen, 
  • Quellen angeben, 
  • Texte strukturieren,
  • Akademische Schriftsprache formulieren.


Course duration: 4 Tage
Niveau: -
Grading: -
Prior knowledge:

Deutsch B2


Material:

Das Material wird von der Lehrkraft gestellt


Type:
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Texte verständlich gestalten  Ferienintensivkurs Schreibwerkstatt

Themen:

  •           pragmatische Bewertungskriterien
  •           übliche Verständlichkeitsprobleme
  •           Techniken zur Verbesserung der Verständlichkeit
  •           Beispieltexte
  •           Texte von Teilnehmer*innen

 

Fertigkeiten:

  •           Texte bewerten
  •           Verständlichkeitsprobleme erkennen
  • Techniken zur Steigerung der Textverständlichkeit anwenden


Course duration: 1 Tag
Grading: keine
Prior knowledge:

keine


Material:

Wird vom Dozenten gestellt.


Type: Präsenz-Workshop
This course is currently not offered.
Schreibwerkstatt: Wissenschaftlich schreiben in der Fremdsprache Deutsch (Online-Workshop)  Deutsch Ferienintensivkurs Fremdsprachen Online Schreibwerkstatt

Der Workshop bietet internationalen Studierenden die Möglichkeit, sich kompakt und intensiv mit dem wissenschaftlichen  Schreiben in der Fremdsprache Deutsch auseinanderzusetzen, um die sprachlichen Anforderungen im Studium auf C1 Niveau erfüllen zu können. An die Vermittlung grundlegender Kenntnisse des Wortschatzes und der sprachlichen Strukturen der deutschen Wissenschaftssprache am ersten Workshoptag schließen sich zahlreiche Übungen und Schreibaufgaben an, mit denen Sie das Gelernte vertiefen können



Course duration: 2 Tage
Niveau: C1
Grading: -
Prior knowledge:

abgeschlossenes B2-Niveau


Material:

Videos, Texte und Übungen werden von der Dozentin gestellt


Type: Workshop
This course is currently not offered.
Schwedisch 1 (A1.1) Ferienintensivkurs  A1.1 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Schwedisch

Die schwedische Sprache wird in allen Fertigkeitsbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) vermittelt, besonderer Wert wird auf mündliche Kommunikation und Aussprache gelegt. Die Studierenden lernen in Wort und Schrift Begrüßungen und Verabschiedungen zu formulieren, sich vorzustellen, nach dem Befinden zu fragen und darauf zu antworten, einfache Gespräche zu den Themen Familie, Freizeit, Einkauf, Tagesablauf und Studium/Arbeit zu führen, Städte und Orte zu beschreiben sowie in einem Restaurant eine Bestellung aufzugeben.

Grammatische Schwerpunkte sind Substantive in unbestimmter und bestimmter Singualar- und Pluralform, Verben und Hilfsverben im Präsens, Adjektive, Personal- und Possessivpronomen, die Wortfolge und die Verneinung /nach "Välkomna! neu" Lehr- und Arbeitsbuch, ca. Lektionen 1-4).

Zusätzlich zum wöchentlichen Präsenzunterricht erhalten die Studierenden wöchentlich Aufgaben im Arbeitsbuch und Lehrmaterial auf der Lernplattform Moodle. Diese bearbeiten sie innerhalb der jeweiligen Woche zeitlich frei einteilbar bei einem Zeitaufwand von insgesamt ca. 120 Minuten (davon anteilig Arbeitsbuch ca. 30 Minuten, Moodle ca. 90 Minuten). Am letzten Präsenztermin werden in einer 90-minütigen Klausur Hörverständnis, Leseverständnis, Grammatik und Textproduktion geprüft. Die vier Prüfungsteile machen jeweils 25 % der Gesamtnote aus. Das Kurskonzept wird in der ersten Präsenzsitzung ausführlich erklärt.Fragen beantwortet die Kursleiterin vorab gern unter elisabeth.frisch(at)hs-hannover.de

Lehrmaterial bitte anschaffen und zur ersten Präsenzsitzung mitbringen.



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Teilnehmen können Studierende der HsH, die keine oder nur sehr geringe Schwedischkenntnisse mitbringen.


Material:

Für den Kurs benötigen Sie folgende Lehrwerke:

"Rivstart Textbok", ISBN 978-3-12-527991-9 und "Rivstart Övningsbok", ISBN 978-3-12-527992-6, Klett-Verlag

Es ist wichtig, dass Sie am ersten Unterrichtstermin das Lehrmaterial vorliegen haben. Besorgen Sie die Bücher und bringen Sie sie am ersten Präsenztermin mit (Lehrwerke z.T. in der Zentralbibliothek der HsH ausleihbar).


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Schwedisch 2 (A1.2) online Ferienintensivkurs  A1.2 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Online Schwedisch

Die schwedische Sprache wird in allen Fertigkeitsbereichen (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben) vermittelt, besonderer Wert wird auf mündliche Kommunikation und Aussprache gelegt. Innerhalb der Unterrichtszeit erhalten Sie Aufgaben zu einem Schwerpunktthema auf der Lernplattform Moodle. Diese bearbeiten Sie täglich zeitlich frei einteilbar.

In der ersten Live-Online-Unterrichtsstunde wird das Kurskonzept ausführlich erklärt und das Schwerpunktthema per Abstimmung festgelegt. Spätestens einen Tag vor Kursbeginn erhalten Sie von der Kursleiterin per E-Mail den Zugang zur Lernplattform Moodle und zur Plattform für den Live-Online-Unterricht. Alle Unterrichtstermine finden online statt. Die Abschlussklausur findet in Präsenz statt.

Ihre Fragen beantwortet die Kursleiterin vorab gern per E-Mail an elisabeth.frisch@hs-hannover.de

 



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1.2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Teilnehmen können Studierende der HsH, die Schwedisch 1 erfolgreich bestanden haben oder Schwedischkenntnisse mitbringen.


Material:

Für den Kurs benötigen Sie die beiden folgenden Lehrwerke:

"Rivstart Textbok", ISBN 978-3-12-527991-9 und

"Rivstart Övningsbok", ISBN 978-3-12-527992-6, Verlag Klett, entleihbar in der Hochschulbibliothek.


Type: Blockseminar, Online
This course is currently not offered.
Spanisch 1 (A1.1) Ferienintensivkurs  A1.1 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Spanisch

Kommunikative Kompetenzen:

Nach Abschluss des Kurses ist der/die Studierende in der Lage jemanden vorzustellen, Kontaktdaten und Personsangaben zu erfragen und Auskunft zu geben, über persönliche Beziehungen zu sprechen, den Familienstand zu nennen, Aussehen und Charakter zu beschreiben, Gefallen und Vorlieben zu äußern, ein Gericht zu beschreiben, über Essgewohnheiten zu sprechen, ein Restaurant zu beschreiben und in einem Restaurant zu bestellen, Häufigkeit von bestimmten Handlungen anzugeben.

Grammatik:

Die grammatischen Schwerpunkte sind: Substantive, Subjektpronomen, Demonstrativpronomen, der bestimmte und der unbestimmte Artikel, die Verneinung, Possessivbegleiter, regelmäßige Verben im Präsenz, einige unregelmäßige Verben wie ser, estar, tener, poder, querer, preferir und pedir, Adjektive, Dativpronomen, Akkusativpronomen, se + Verb, der Gebrauch von muy und mucho, Häufigkeitsangaben, die Uhrzeit, Zeitangaben.



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Studierende aller Fachbereiche der Hochschule Hannover ohne Vorkenntnisse.


Material:

Für den Kurs benötigen Sie folgendes Lehrwerk:

  • Estudiantes.ELE A1, Spanisch für Studierende, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, Klett, ISBN 978-3-12-515074-4 (Lektionen 1-3*)

 

* Dieses Lehrwerk fängt mit der Lektion 1 an und endet mit Lektion 6 nach der Reihe der Spanisch-Lehrbücher „Estudiantes.ELE“ in den Bändern A1 (1-6), A2 (7-12) und B1 (13-18).


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Spanisch 2 (A1.2) Ferienintensivkurs  A1.2 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Spanisch

Kommunikative Kompetenzen:

Nach Abschluss des Kurses ist der/die Studierende in der Lage alltägliche Ausdrücke und einfache Sätze zu verstehen und zu verwenden, die auf die Befriedigung seiner/ihrer Bedürfnisse zielen, sich auf einfache Art zu verständigen, wie zum Beispiel eine Stadt oder ein Restaurant zu beschreiben, einen Restauranttisch oder ein Hotelzimmer zu reservieren, über Essgewohnheiten zu sprechen, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, den Weg mit und ohne Verkehrsmitteln zu beschreiben und Anweisungen anzugeben, jemanden anzusprechen, Ortsangaben zu machen, über Freizeit und Vorlieben zu sprechen, Zustimmung und Widerspruch zu äußern, ein Problem zu benennen, sich zu entschuldigen, über Erfahrungen zu sprechen.

Grammatik:

Die grammatischen Schwerpunkte sind: Konjugation der unregelmäßigen Verben in Präsens Indikativ, Impersonal mit „se“, die Präpositionen, die Uhrzeit, Nationalitätsbezeichnungen, Zeitangaben mit Präpositionen, die Akkusativ- und Dativpronomen, die Verdoppelung des Objektpronomens, das neutrale Pronomen lo, Ortsangaben, Das Verb ir, tener que + Infinitiv, grammatische Aspekte wie muy/mucho und hay/estar, Indefinitpronomen, Häufigkeitsadverbien, das Perfekt, die Verneinung mit nunca.



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1.2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Studierende aller Fachbereiche der Hochschule Hannover mit geringen Vorkenntnissen. Wahlpflichtfach für Studierende des Fachbereichs Wirtschaft (1. Studienabschnitt).


Material:

Für den Kurs benötigen Sie folgendes Lehrwerk:

  • Estudiantes.ELE A1, Spanisch für Studierende, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, Klett, ISBN 978-3-12-515074-4 (Lektionen 4-6*)

 

* Dieses Lehrwerk fängt mit der Lektion 1 an und endet mit Lektion 6 nach der Reihe der Spanisch-Lehrbücher „Estudiantes.ELE“ in den Bändern A1 (1-6), A2 (7-12) und B1 (13-18).


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Spanisch 2 Kleefeld (A1.2) Ferienintensivkurs  A1.2 Fakultät V Ferienintensivkurs Fremdsprachen Spanisch

Kommunikative Kompetenzen:

In diesem Kurs wird authentisches Spanisch anhand relevanter Situationen im Alltag und Studium vermittelt.

Nach Abschluss des Kurses ist der/die Studierende in der Lage eine Stadt und Aktivitäten in einer Stadt zu beschreiben, Personen oder Objekte zu vergleichen, den Weg (mit Verkehrsmitteln) anzugeben. Zu fragen oder zu sagen, wo sich etwas befindet, den Tagesablauf zu beschreiben und Ereignisse zeitlich anzuordnen, über Gemütszustände zu sprechen, über alltägliche Handlungen und Freizeitaktivitäten zu sprechen, einen Termin zu vereinbaren, über Pläne und Erfahrungen zu sprechen, über soziale Netzwerke zu sprechen, Einverständnis zu äußern.

 

Grammatik:

Die grammatischen Schwerpunkte sind: der Gebrauch von „hay“ und „estar“, tener que + Infinitiv, der Vergleich, unregelmäßige Verben in der ersten Person Singular, einige Konnektoren (aunque, pero, además, usw.), Indefinitbegleiter (mucho, poco, otro, usw.), Ortsangaben (cerca de , lejos de, usw.), das Verb „ir“, reflexive Verben, das Perfekt, das Gerundium, einfache Relativsätze mit „que“,  Temporalsätze, das „futuro próximo“, Prozentzahlen und das neutrale Pronomen „lo“. 



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A1.2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Studierende aller Fachbereiche der Hochschule Hannover mit geringen Vorkenntnissen.


Material:

Für den Kurs benötigen Sie folgendes Lehrwerk:

  • Estudiantes.ELE A1, Spanisch für Studierende, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, Klett, ISBN 978-3-12-515074-4 (Lektionen 4-6*)

 

* Dieses Lehrwerk fängt mit der Lektion 1 an und endet mit Lektion 6 nach der Reihe der Spanisch-Lehrbücher „Estudiantes.ELE“ in den Bändern A1 (1-6), A2 (7-12) und B1 (13-18).


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Spanisch 3 (A2.1) Ferienintensivkurs  A2.1 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Spanisch

Kommunikative Kompetenzen:

Nach Abschluss des Kurses ist die/der Studierende in der Lage, einfache Dialoge zu verstehen und anzuwenden, sich in alltäglichen Situationen zu verständigen und Informationen über vertraute und geläufige Themen auszutauschen. Die/Der Studierende kann:

- über das Wetter sprechen
- von einer Reise berichten und über Reisevorliebe sprechen
- eine Reise beschreiben und bewerten
- eine Wohnung, bzw. ein Wohnheim beschreiben
- Gegenstände beschreiben
- Zustände und Gewohnheiten in der Vergangenheit beschreiben
- einen Vorgang beschreiben
- ein Erlebnis schildern
- über Fähigkeiten und Eigenschaften reden

Grammatik:

 Die grammatischen Schwerpunkte sind:

- das Perfekt
- das Indefinido
- das Imperfekt
- der Gebrauch von Perfekt, Indefinido und Imperfekt und ihre Zeitangaben
- die verbalen Periphrasen „hay que + Infinitiv“ und „tener que + Infinitiv“
- direkte (Akkusativ) und indirekte (Dativ) Objektpronomen
- der Gebrauch von saber und poder
- kausale und finale Konnektoren



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A2.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Teilnehmen können Studierende aller Fachbereiche der Hochschule Hannover mit guten Grundkenntnissen der spanischen Sprache, z.B. nach Belegung des Sprachkurs Spanisch 2 an der HsH. Dieser Kurs eignet sich besonders gut für diejenige, die Spanisch als Schulfach in der Schule hatten und in relativ kurzer Zeit alte Spanischkenntnisse des alltäglichen kommunikativen Bedarfs auffrischen wollen.


Material:

Für den Kurs benötigen Sie folgendes Lehrwerk:

  • Estudiantes.ELE A2, Spanisch für Studierende, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, Klett, ISBN 978-3-12-515079-9 (Lektionen 7-9*)

 

* Dieses Lehrwerk fängt mit der Lektion 7 an und endet mit Lektion 12 nach der Reihe der Spanisch-Lehrbücher „Estudiantes.ELE“ in den Bändern A1 (1-6), A2 (7-12) und B1 (13-18).


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Spanisch 4 (A2.2) Ferienintensivkurs  A2.2 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Online Spanisch

Kommunikative Kompetenzen:

Nach Abschluss des Kurses ist die/der Studierende in der Lage, an alltäglichen Gesprächen teilzunehmen und sich dabei zu verständigen, einfache bis mittelschwere Gesprächsdialoge und Aussagen zu verstehen und Informationen über vertraute und geläufige Themen auszutauschen. Die/Der Studierende kann:

- über Veränderung sprechen
- über gesundheitliche Probleme und das Wohlbefinden sprechen
- Ratschläge und Anweisungen geben
- über Pläne und Wünsche sprechen
- über die eigene Lebensweise sprechen
- über die Zukunft sprechen
- sich auf ein Thema oder Projekt beziehen, zusammenfassen und vorstellen
- über Gefühle sprechen
- über Sportarten und sportliche Aktivitäten und Erfolge sprechen

Grammatik:

 Die grammatischen Schwerpunkte sind:

- verbale mit Infinitiv und Gerundium
- der Imperativ
- Bedingungssätze
- Das Futur
- der Gebrauch von „mismo“, „qué/cuál“, „hace, desde, desde hace, desde que“
- Indefinitpronomen und -begleiter algo, nada, alguien, nadie, todo
- Der Gebrauch von Imperfekt und Indefinido



Course duration: 2 Wochen, 3 SWS
Niveau: A2.2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Teilnehmen können Studierende aller Fachbereiche der Hochschule Hannover mit guten Grundkenntnissen der spanischen Sprache, z.B. nach Belegung des Sprachkurs Spanisch 3 an der HsH. Dieser Kurs eignet sich besonders gut für diejenige, die Spanisch als Schulfach in der Schule hatten und in relativ kurzer Zeit alte Spanischkenntnisse des alltäglichen kommunikativen Bedarfs auffrischen wollen.


Material:

Für den Kurs benötigen Sie folgendes Lehrwerk:

  • Estudiantes.ELE A2, Spanisch für Studierende, Kurs- und Übungsbuch mit Audios und Videos, Klett, ISBN 978-3-12-515079-9 (Lektionen 10-12*)

 

* Dieses Lehrwerk fängt mit der Lektion 7 an und endet mit Lektion 12 nach der Reihe der Spanisch-Lehrbücher „Estudiantes.ELE“ in den Bändern A1 (1-6), A2 (7-12) und B1 (13-18).


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Türkisch (A1.1) Ferienintensivkurs  A1.1 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Türkisch

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

  • türkische Buchstaben und einfache Texte richtig zu lesen, auszusprechen und zu schreiben
  • sich vorzustellen, über Familie und Bekannte zu sprechen
  • nach Gegenständen zu fragen
  • die Zahlen auszusprechen und kleine Rechnungsaufgaben zu lösen
  • die Uhrzeit auszusprechen und einen Tagesablauf wiederzugeben
  • einfache Fragen zu beantworten und einfache Fragen zu stellen

Grammatische Schwerpunkte: die Pluralbildung, der Ablativ, der Genitiv, zusammengesetzte Substantive, die Possessivendungen, Präsens, kleine und große Vokalharmonie



Course duration: 2 Wochen, 3 LVS
Niveau: A1.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Für diesen Kurs brauchen Sie keine Vorkenntnisse.


Material:

Ne güzel! A1, Kurs- und Arbeitsbuch mit 2 Audio CDs

ISBN 978-3-19-005253-0, Hueber-Verlag


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Türkisch (A1.1) Herkunftssprache Ferienintensivkurs  A1.1 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Türkisch

Aufgrund ihrer familiären Herkunft sprechen sie zu Hause eine andere Sprache als Deutsch, also die Sprache des Landes – Deutschland, in dem Sie geboren sind oder seit ihrer Kindheit wohnen und jetzt studieren. Die Herkunfssprache ist enormes Potential, welches sie unbedingt nutzen und erweitern sollten.

Im Kurs werden alltägliche, kulturelle, ökonomische und politische Themen behandelt. Wer Türkisch gut  spricht und gut anwendet, erleichtert unser Leben sowohl in dem türksprachigen Raum als auch besonders in Deutschland und kann sehr vorteilhaft für die berufliche Perspektive sein.



Course duration: 2 Wochen, 3 LVS
Niveau: A1.1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Alle Interessenten, bei denen Türkisch ihre Zweitsprache ist (Personen, die aufgrund ihrer familiären Herkunft zu Hause neben Deutsch auch Türkisch sprechen).


Material:

Ne güzel! A1, Kurs- und Arbeitsbuch mit 2 Audio CDs

ISBN 978-3-19-005253-0, Hueber-Verlag


Type: Blockseminar
This course is currently not offered.
Türkisch 2 (A1.2) Ferienintensivkurs  A1.2 Ferienintensivkurs Fremdsprachen Türkisch

Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage

  • zu telefonieren
  • im Restaurant zu bestellen
  • einfache Dialoge zu verstehen und selber zu führen
  • Wegbeschreibungen zu verstehen und selber einen Weg zu beschreiben
  • kurze Dialoge und Beschreibungen zu verfassen
  • einfache Dialoge und kurze Texte aus CD und Filme zu verstehen und wiederzugeben
  • einfache Dialoge und kurze Texte in türkische und deutsche Sprache zu übersetzen

Grammatische Schwerpunkte: Perfekt, Verneinung des Perfekt, Var/Yok, Futur



Course duration: 2 Wochen, 3 LVS
Niveau: A1.2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:

Teilnehmen können Studierende der Hochschule Hannover, die entweder Türkisch 1 erfolgreich abgeschlossen haben oder geringe Kenntnisse der türkischen Sprache mitbringen.


Material:

Ne güzel! A1, Kurs- und Arbeitsbuch mit 2 Audio CDs

ISBN 978-3-19-005253-0, Hueber-Verlag


Type: Ferienintensivkurs
This course is currently not offered.