Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage
- mit einfachen Worten Vermutungen, Beurteilungen, Wünsche, Lob auszudrücken
- mit einfachen Ausdrücken seine unmittelbare Umgebung zu beschreiben
- einfache Alltagsaktivitäten zu beschreiben (Wetter, Verkehr, Zeitplanung, Freizeitangebot)
- mit einfachen Worten den Prozess der Angelegenheit zu beschreiben
- Meinungen, Beschwerden, Vorschläge auszudrücken und Erklärungen abzugeben
- einfache Formulare und Fragebögen mit Angaben zur eigenen Person zu verstehen und auszufüllen
- einfache Texte, Briefe und E-Mail zu schreiben und die Hauptinformationen zu verstehen
- ca. 120 Schriftzeichen sowie Texte zu lesen und zu verstehen
Grammatische Schwerpunkte: V./Adj. + de Modalkomplement, trennbare Verb-Objekt-Wortgruppe, Vergleich, Zusammenfassung von Präpositionen und Zusammenfassung von Adverbien, Dauer einer Handlung und Häufigkeit einer Handlung, V./Adj. + Komplement des Resultats
Course duration: 1 Semester, 3 SWS
Niveau: A2
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:
Optimale Vorkenntnisse: ca. 60 Unterrichtsstunden Chinesisch. Teilnehmen können Studierende der Hochschule Hannover, die entweder Chinesisch 2 erfolgreich abgeschlossen haben oder über Grundkenntnisse der Sprache verfügen.
Material:
Wu, Zhongwei, Contemporary Chinese 2, Huayu Jiaoxue Verlag, Long, Klett Verlag, ISBN 978-7800528804
Type: Seminar