Nach Abschluss des Kurses sind Sie in der Lage
- Zeit auszudrücken (Termine zu machen und über den Plan zu sprechen)
- Weg mit einfachen Worten zu beschreiben sowie andere Personen zu beschreiben
- einfache Fragen zu verstehen und zu erwidern (nach der Zeit, Ort, Art und dem Agens der vollendeten Handlung zu fragen)
- einfache Alltagsaktivitäten zu beschreiben (Erlebnisse, Veränderung, Gesundheit, Vorlieben und Abneigungen)
- ca. 120 Schriftzeichen sowie kurzen Text zu lesen und zu verstehen
Grammatische Schwerpunkte: Richtungsverben, Verdoppelung der Adjektive, Positionswörter und Ortsangaben, Ausdruck eines Erlebnisses und Ausdruck einer Veränderung, Ausdruck des perfektiven Aspektes einer Handlung und Ausdruck des progressiven Aspektes einer Handlung, Reihenfolgen ausdrücken, Verbalwortgruppe als Attribut, Modalkomplement, trennbare Verb-Objekt-Wortgruppe, Vergleich
Course duration: 1 Semester, 3 SWS
Niveau: A1
Credits: 3.0
Grading: Klausur
Prior knowledge:
30 Unterrichtsstunden Chinesisch mindestens. Teilnehmen können Studierende der Hochschule Hannover, die entweder Chinesisch 1 erfolgreich abgeschlossen haben oder geringe Kenntnisse der chinesischen Sprache mitbringen.
Material:
Wu, Zhongwei, Contemporary Chinese 1 und 2, Huayu Jiaoxue Verlag, Long, Klett Verlag, ISBN 978-7800528804
Type: Seminar